70 neue Modelle traten gegeneinander an
Das „Goldene Lenkrad“ zählt nicht nur zu den renommiertesten, sondern auch zu den ältesten Automobil-Wettbewerben in Deutschland – zum ersten Mal wurde es 1976 vergeben. Im Wettbewerb um das „Goldene Lenkrad 2021“ standen 70 neue Modelle zur Wahl, die in zwölf Kategorien aufgeteilt waren. Das Besondere: Die Wahl zum „Schönsten Auto des Jahres“ fand kategorieübergreifend statt und konnte von den Leser*innen direkt bestimmt werden. Ein echter Publikumspreis also und damit eine Herzensangelegenheit für ein emotionales Automobil.
Progressiver e-tron GT zündet wahres Preise-Feuerwerk
Der e-tron GT gilt als Vorreiter für die elektrische Audi Zukunft, denn ab 2026 wird das Unternehmen nur noch neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Weltmarkt bringen. Im e-tron GT manifestieren sich emotionales Design, dynamische Fahrleistungen und ein nachhaltiges Konzept – Attribute, die den Sportwagen schon jetzt zu einer Ikone der Marke Audi machen.
Diesen Anspruch untermauern neben dem „Goldenen Lenkrad“ auch mehrere andere Preise. So gewann der Gran Turismo den „Autonis“-Preis der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ für die beste Designneuheit 2021 in der Kategorie „Oberklasse“. Auch beim „German Car of the Year 2022“ entschied der e-tron GT die Kategorie „Luxury“ für sich.
Der e-tron GT verkörpert die elektrische Speerspitze im Audi Portfolio und hat – obwohl erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt – das Potenzial, ein echter Klassiker zu werden.
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch kombiniert 19,6 – 18,8 kWh/100 km, CO₂-Emission kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse A+++