registrieren | login | warenkorb

Der neue Volkswagen ID.5

Mit dem neuen ID.5 erweitert Volkswagen seine erfolgreiche ID. Familie. Der ID.5 ist das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen. Elegantes und dynamisches Design, hervorragende Aerodynamik, alltagstaugliche Reichweiten. Der neue ID.5 und der sportliche ID.5 GTX mit Dualmotor Allradantrieb sind die langstreckentauglichen neuen Spitzenmodelle der ID. Familie.

Updates "Over-the-Air"
Die neue Softwaregeneration 3.0 erlaubt Updates und das Aufspielen von Zusatzfunktionen "Over-the-Air". Damit kann der ID.5 lange auf dem neuesten Stand bleiben und auch nach dem Kauf vom neuesten Stand der digitalen Entwicklungen profitieren. Sobald ein Update verfügbar ist, erscheint hierzu ein Hinweis im Infotainment-System und Ihr ID. führt Sie durch die Schritte bis hin zur Installation. Während Ihr Fahrzeug parkt, erfolgt die vollständige Installation und bereits beim nächsten Start genießen Sie neue und verbesserte Funktionen.

Nachhaltige E-Mobilität
Der neue ID.5 und die sportliche Topversion ID.5 GTX mit Dualmotor Allradantrieb werden wie der ID.3 und der ID.4 im Werk Zwickau gefertigt und bilanziell CO2-neutral an ihre Kund*innen übergeben.

ID.5 Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse: A+++; ID.5 GTX Stromverbrauch kombiniert 17,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse A+++

Drei Motorisierungen, eine Batterie - Langstreckentauglich
Zum Vorverkaufsstart sind der ID.5 Pro und der ID.5 Pro Performance mit 128 kW (174 PS)¹ bzw. 150 kW (204 PS)¹ sowie der allradgetriebene ID.5 GTX mit 220 kW (299 PS)¹ erhältlich. Alle ID.5 Motorisierungen nutzen eine große, langstreckentaugliche Batterie, die 77 kWh Energie (netto) speichern kann. Ihre zentrale Einbaulage unter der Passagierzelle sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgewogene Achslastverteilung. Mit ihr erzielen der ID.5 Pro und der ID.5 Pro Performance bis zu 520 km Reichweite (WLTP)² bei einer maximale Ladeleistung von bis zu 135 kW. Das allradgetriebene Spitzenmodell ID.5 GTX kommt auf eine Reichweite von bis zu 490 km (WLTP)³. Durch die Peak-Ladeleistung von bis zu 150 kW⁴ lädt das Spitzenmodell an Schnelladestationen Energie für 100 km in nur 6 Minuten.

Das Design
Das neue E-SUV-Coupé von Volkswagen wirkt aus jeder Perspektive eigenständig und einzigartig. Die charakteristische LED-Technologie mit Lichtlinien an Front (optional) und Heck weist den ID.5 unverkennbar als Mitglied der ID. Familie aus. Der differenzierte Stoßfänger, die lackierte Türbeplankung und die neue Dachlinie unterscheiden unter anderem das E-SUV-Coupé vom Weltauto ID.4. Das ausdrucksstarke Coupé-Design hat einen hohem Wiedererkennungswert. Der ID.5 GTX tritt mit seinem größeren Lufteinlass und den serienmäßigen IQ.Light-LED-Matrix-Scheinwerfern mit intelligentem Fernlicht und 3D-LED-Rückleuchten noch dynamischer auf. Materialien und Verarbeitung sind auf Premium Niveau.


¹ ID.5 Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse: A+++; ID.5 GTX Stromverbrauch kombiniert 17,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse A+++

² WLTP-Reichweite von bis zu 520 km für den ID.5 mit 77 kWh Netto-Batterie-Energieinhalt und Heckantrieb nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP). Die tatsächlichen WLTP-Reichweitenwerte können ausstattungsbedingt abweichen. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab.

³ Die angegebene maximale Peak-Ladeleistung kann u. a. bei einem Ladevorgang von 5 bis 80% Ladezustand und ca. 23°C Umgebungs-und Batterietemperatur an einer Ladestation mit entsprechender Ladeleistung erlebbar sein, z.B. an einer Ionity Ladestation.

⁴ WLTP-Reichweite von bis zu 490 km für den ID.5 GTX mit 77 kWh Netto-Batterie-Energieinhalt und Allradantrieb nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP). Die tatsächlichen WLTP-Reichweitenwerte können ausstattungsbedingt abweichen. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab.