registrieren | login | warenkorb

„Das Goldene Lenkrad 2021“: CUPRA feiert Hattrick

Herausragender Erfolg für CUPRA: Bei der Wahl zum „Goldenen Lenkrad 2021“ hat die spanische Challenger-Brand einen sensationellen Dreifach-Triumph gefeiert und ist damit in diesem Jahr die erfolgreichste Marke bei einem der weltweit wichtigsten Wettbewerbe in der Automobilbranche.

Kombination aus Kunden- und Fachjurybewertung

Der Wettbewerb „Das Goldene Lenkrad“ wurde im Jahr 1976 von Axel Springer ins Leben gerufen. Als wichtigster Preis in der Automobilbranche etabliert, macht ihn besonders die Kombination aus Leser- und Fachjurybewertung so begehrt. Zunächst treffen die Redaktionen eine Fahrzeug-Vorauswahl, dann wählen die Lesenden von „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag“ ihre Top Drei in den unterschiedlichen Kategorien und diese Finalisten werden wiederum auf dem Lausitzring von einer Fachjury auf Herz und Nieren geprüft und bewertet. Zur Jury gehörten in diesem Jahr unter anderem die Rennfahrer Hans-Joachim Stuck und Maximilian Götz, die Moderatorin Lina Van de Mars, der TV-Koch Steffen Henssler, die Rennfahrerinnen Isolde Holderied und Sophia Flörsch sowie viele weitere Expertinnen und Experten.

Strahlende Gewinner v.l.n.r.: Antonino Labate, Chief Operating Officer bei CUPRA, Wayne Griffiths, CEO von CUPRA und Dr. Werner Tietz, Vorstand für Forschung und Entwicklung

Der CUPRA Leon wurde mit dem „Goldenen Lenkrad“ in der Kategorie „Klein- & Kompaktwagen“ ausgezeichnet. Elf namhafte Wettbewerber standen den Lesenden der „Auto Bild“ neben dem spanischen Fünftürer in der Kategorie „Klein- & Kompaktwagen“ zur Auswahl. Nur die drei Fahrzeuge mit den meisten Stimmen qualifizierten sich für das Finale am Lausitzring – dort überzeugte der CUPRA Leon schließlich auch die Expertenjury.

Der CUPRA Born, das erste vollelektrische Modell der Marke, setzte sich bei den „Klein- & Kompaktwagen Elektro“ gegen alle Wettbewerber durch. „Wir glauben, dass Elektrofahrzeuge nicht langweilig sein müssen. Deswegen haben wir ein Auto entwickelt, das sich durch einen ausgeprägten CUPRA Charakter auszeichnet und beweist, dass Elektrifizierung und Performance perfekt zusammenpassen“, sagte Dr. Werner Tietz, Vorstand für Forschung und Entwicklung. „Der CUPRA Born ist das erste vollelektrische Modell der Marke und gibt diesem Fahrzeugsegment einen wichtigen Impuls. Gleichzeitig erschließt die Marke mit diesem Modell neue Märkte, führt neue Geschäftsmodelle ein und markiert damit eine bedeutende Änderung eines ganzen Industriezweiges. Der CUPRA Born verändert alles – er verfolgt ein umweltbewusstes Konzept und ist gleichzeitig dynamisch.“

Und der CUPRA Formentor VZ5 gewann sensationell die hochkarätig besetzte „SUV“-Kategorie. Der CUPRA Formentor VZ5 hatte in der Kategorie „SUV“ starke Konkurrenten. Insgesamt 17 Fahrzeuge von zwölf unterschiedlichen Marken standen den Teilnehmenden der Abstimmung in der ersten Stufe zur Verfügung, ehe nur die besten drei zum Finale auf dem Lausitzring antreten durften. Dort überzeugte der bisher stärkste CUPRA nicht nur durch seinen 2,5-Liter-Fünfzylindermotor mit einer Spitzenleistung von 287 kW (390 PS) und einem maximalen Drehmoment von 480 Newtonmetern. Auch Design, Interieur, Sicherheit und technische Features sorgten dafür, dass die Fachjury den CUPRA Formentor VZ5 zum Sieger wählte.


CUPRA Leon/CUPRA Leon Sportstourer: Kraftstoff-Verbrauch kombiniert 7,6 – 1,5 l/100 km, Stromverbrauch kombiniert 12,2 – 11,8 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert 174-33 g/km, Effizienzklassen D-A+++; CUPRA Born: Stromverbrauch kombiniert 15,4 – 15,0 kWh/100 km, CO₂-Emission kombiniert 0 g/km, Effizienzklasse A+++; CUPRA Formentor VZ5: Kraftstoff-Verbrauch kombiniert 9,3 l/100 km. CO2-Emission kombiniert 212 g/km, Effizienzklasse F