

Bestellfahrzeuge:
Sie können die Konfiguration und somit die Ausstattung von Bestellfahrzeugen bis zur Vertragserstellung durch den Händler jederzeit anpassen. Bitte beachten Sie, dass Änderungen zu einer veränderten monatlichen Rate oder einem veränderten Kaufpreis führen kann.
Gebrauchtwagen, Vorführwagen, Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge:
Da Gebrauchtwagen, Vorführwagen, Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge oder vorkonfigurierte Fahrzeuge bereits fertiggestellt sind, lassen sich hier leider keine Änderungen mehr vornehmen.
Bestellfahrzeuge:
Wenn der Hersteller es anbietet, können Sie das Fahrzeug im jeweiligen Werk des Herstellers abholen oder Sie können das Fahrzeug beim anbietenden Händler abholen.
Gebrauchtwagen, Vorführwagen, Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge:
Sie können das Fahrzeug beim anbietenden Händler abholen.
Grundsätzlich behandeln wir alle Anfragen unverbindlich. Da wir als Vermittler zwischen Ihnen, Automobilhändlern und Leasing-/Finanzierungsbanken agieren, gehen Sie durch Ihre Anfrage bei wunschwagen.de keinerlei Verbindlichkeiten ein. Eine Verbindlichkeit entsteht erst bei Vertragsabschluss mit dem Fahrzeughändler.
Da wunschwagen.de lediglich die Vermittlung des potentiellen Fahrzeuggeschäftes übernimmt, ist eine Besichtigung des Wunschfahrzeuges vor Vertragsabschluss in Absprache mit dem jeweiligen Händler möglich. Besonders Bestandsware (Gebrauchtwagen, Vorführwagen, Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge) bietet sich für eine Besichtigung oder eine Probefahrt an. Bei Neubestellungen können Sie im Autohaus das Modell besichtigen. Bitte nehmen Sie einfach über unsere Plattform Kontakt zum Händler auf, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Im Rahmen der Erstellung Ihres Leasingvertrages müssen wir eine Prüfung Ihrer Identifikation vornehmen. Dies wird als Legitimationsprüfung bezeichnet.
Die Legitimationsprüfung können Sie ganz bequem online in unserem POSTIDENT-Portal der Deutschen Post AG durchführen. Die Deutsche Post AG führt die Prüfung Ihrer Identifikation in unserem Auftrag durch.
Dabei können Sie zwischen drei Identifizierungsverfahren wählen:
— Postfiliale
— Online-Ausweisfunktion
— Videochat
Bei der Legitimation werden folgende Angaben geprüft:
— Name
— Geburtsdatum
— Geburtsort
— Staatsangehörigkeit
— Anschrift
Die Überprüfung findet anhand eines gültigen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Reisepass) statt.
wunschwagen.de richtet sich an Letztabnehmer. Dies sind Verbraucher, Unternehmer und juristische Personen, die die Fahrzeuge und Waren selbst nutzen und nicht zu geschäftlichen Zwecken weiter veräußern.
Als Privatperson benötigen Sie eine positive Schufa-Auskunft sowie ein regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe. Mit einem negativen Schufaeintrag z.B. können die Banken leider keine Zustimmung zu einem Leasingvertrag gewähren. Außerdem müssen Sie in der Regel nachweisen, dass Sie das Einkommen mindestens für die Länge der Vertragsdauer beziehen. Sollten Sie derzeit Student o.ä. sein, ist normalerweise ein Bürge erforderlich. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall den jeweiligen Händler, der Ihnen in Zusammenarbeit mit der Leasingbank passende Lösungsvorschläge unterbreiten kann.
Als Unternehmen müssen Sie eine ausreichende Kreditwürdigkeit nachweisen und mitunter einen Handelsregister-Auszug und ggf. eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorlegen. Gesellschafter bzw. Inhaber oder auch Geschäftsführer müssen über eine positive Schufa-Auskunft verfügen. Jüngere Unternehmen können bei Stellung einer entsprechenden Sicherheit ebenfalls problemlos einen Leasingvertrag abschließen. Die Gründung des Unternehmens muss mindestens ein Jahr zurückliegen.
Nach Ablauf der Leasingdauer bringen Sie das Fahrzeug zurück zu dem Händler von dem Sie das Fahrzeug abgenommen haben. Dort wird der Zustand des Wagens durch einen unabhängigen KFZ-Sachverständigen überprüft. Altersgemäße Gebrauchsspuren werden nicht in Rechnung gestellt. Nur bei überdurchschnittlicher Abnutzung, gemessen am Alter und KM-Stand des Wagens werden Reparaturkosten berechnet (z.B. tiefe Lackkratzer, starke Beschädigungen der Felgen, Steinschläge im Sichtbereich).
Außerdem werden Mehr- oder Minderkilometer je nach Vertragsbestimmungen abgerechnet.
Bei der Leasingratenversicherung (Plus) handelt es sich um eine Versicherung, die bei Eintreten der vertraglich abgesicherten Fälle die monatliche Leasingrate an die Leasinggesellschaft für Sie begleicht. Die genauen Leistungen der Leasingratenversicherung (Plus) erhalten Sie in Ihrem individuellen Angebot.
Die Höhe der Monatsrate hängt zum einen davon ab, für welches Kreditmodell Sie sich entscheiden. Weiterhin ist ausschlaggebend, welche Laufzeit Sie wählen, wie viel Sie anzahlen möchten, wie hoch Ihre jährliche Fahrleistung ist (nur beim flexiblen Autokredit) und ob Sie weitere Dienstleistungen direkt in Ihre Monatsrate kalkuliert wünschen.
Der BAFA Umweltbonus gliedert sich zu gleichen Teilen in den Umweltbonus und die Innovationsprämie. Ein Antrag auf Förderung durch die Innovationsprämie ist bis einschließlich 31.12.2022 möglich. Der Antrag kann erst nach Fahrzeugauslieferung gestellt werden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bafa.de.
Die Antragstellung kann erst nach Zulassung des Fahrzeuges und ausschließlich online auf dem elektronischen Antragsformular auf der Internetseite https://fms.bafa.de/BafaFrame/fems erfolgen.
Nach vollständiger Antragstellung und positiver Prüfung wird der Zuwendungsbescheid erstellt und gleichzeitig die Auszahlung des Bundesanteils am Umweltbonus auf das im Antragsformular angegebene Konto veranlasst.
Der Bafa Umweltbonus wird grundsätzlich nicht im Angebot verrechnet. In der zu erwartenden Höhe des Bafa Umweltbonus wird in der Regel eine Sonderzahlung / Anzahlung berücksichtigt, die unabhängig von der tatsächlichen Gewährung zu leisten ist. In Bezug auf den zeitlichen Ablauf gilt: Die Sonderzahlung/Anzahlung muss vor Auslieferung des Fahrzeuges geleistet werden.